Angebote
Einzeltherapie
In einem vertrauensvollen und geschützten Rahmen beleuchten wir gemeinsam Ihre Probleme, Gefühle und Bedürfnisse. Neben der verbalen Auseinandersetzung Ihrer Thematik, bediene ich mich für den psychotherapeutischen Prozess unterschiedlicher kreativer Techniken aus dem Psychodrama.
Die Grundidee ist es, sich Ihren konflikthaften, wiederholenden Beziehungs- und Verhaltensrollen szenisch bewusst zu machen und sie aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten und zu verstehen. Durch die Freilegung von Kreativität können neue Handlungsmöglichkeiten erprobt werden.
Therapeutische Wege brauchen vor allem: Zeit und Ihre Bereitschaft sich mit Ihrem inneren Erleben, Gefühlen und Gedanken auseinanderzusetzen.
Psychodramatische Einzeltherapiesitzungen finden meist einmal pro Woche statt und dauern 50 Minuten.
Setting und Therapie-Schwerpunkte:
Jugendliche – Erwachsene – Ältere
- Depressionen
- Stress, Erschöpfungszustände, Schlafstörungen und Burnout
- Ängste, Panikattacken
- Beziehungsthemen, Trennung, Sexualität
- Persönlichkeitsstörungen
- Trauma
- Psychosomatische Beschwerden
- Essstörungen
- Jugendliche: Probleme auf dem Weg erwachsen zu werden
- Stabilisierung in Lebens- und Sinnkrisen
- Trauer, Verlust, Umgang mit schweren Diagnosen, Tod
- Begleittherapie/Elternberatung: für Eltern von Kindern mit Verhaltensauffälligkeiten und seelischen Leidenszuständen
- Selbsterfahrung – Selbstwertprobleme
Paar- bzw. Familientherapie
Das Psychodrama mit seinen vielfältigen kreativen Techniken, kann zur Beziehungsklärung eines Paares, aber auch bei verstrickten Familienverhältnissen zur Veränderung des Umgangs miteinander viel beitragen.
Die Inhalte einer Paar- oder Familientherapie richten sich nach den Zielen der Beteiligten und kann sich auch innerhalb eines Prozesses verändern.
Psychodramatische Paar- und Familientherapiesitzungen finden meist einmal pro Woche bzw. auch 14tägig statt und dauern 90 Minuten.
Beratung – Coaching – Supervision
Nicht immer ist eine therapeutische Behandlung erforderlich – oft reicht gezielte Unterstützung in einer konkreten Lebenssituation oder zu einem speziellen Thema. Ziel der Beratung und des Coachings ist es, lösungsorientiert an einem Problem zu arbeiten und neue Perspektiven zu entwickeln.
Schwerpunkte der Beratung und des Coachings können sein:
- Begleitung bei beruflichen oder privaten Veränderungsprozessen und Neuorientierungen
- Work-Life-Balance und Stress-Management
- Burn-Out Prävention
- Aktivierung von Potentialen und Ressourcen
- Reflexion von Konfliktmustern
- Persönlichkeitsentwicklung und Selbsterfahrung
Ich biete sowohl Einzel-Coaching als auch Business-Coaching für Unternehmen sowie Supervision an.
Die Frequenz und Dauer der Beratung richten sich nach Ihrem Thema und Bedarf.
.
Online Beratung bzw. Videotherapie
Falls es Ihnen aus persönlichen Gründen oder aufgrund Ihrer aktuellen Lebenssituation nicht möglich ist, die Praxis vor Ort aufzusuchen, können Sie die Möglichkeit nutzen, Psychotherapie per Videochat in Anspruch zu nehmen. Diese Option kann sinnvoll sein, wenn beispielsweise eine lange Anfahrt, körperliche Einschränkungen oder unvorhergesehene Umstände es erschweren, die Praxis regelmäßig zu besuchen. In der Regel ist eine persönliche Sitzung zu Beginn der Therapie notwendig, um eine vertrauensvolle Basis zu schaffen. Im weiteren Verlauf der Therapie kann dann entschieden werden, ob Online-Therapie sinnvoll ist und in welchem Rahmen sie durchgeführt werden kann.